Vollstreckungsbescheid, Möglichkeiten des Schuldners Zu den härteren Bandagen gegen Schuldner zählt der Vollstreckungsbescheid. Darauf kann der Schuldner nun wiederum auf verschiedene Weise reagieren. Und genau diese fragen die Prüfer in
Tag "betriebswirt/in ihk"

Wann gerät ein Käufer in Zahlungsverzug? Was man kauft, muss man auch bezahlen – so viel steht fest. Doch wann genau wird die Kaufsumme fällig? Das sollte auch ein angehender

Was besagt der Verbotsgrundsatz? In der freien Wirtschaft und somit im betrieblichen Alltag ist zwar vieles erlaubt, aber auch einiges verboten. Den rechtlichen Rahmen stecken dabei die zahlreichen Gesetze und

Was bedeutet Hemmung der Verjährung? Im Zusammenhang mit Fristen taucht auch immer wieder der Begriff der Verjährung auf. Doch eine Verjährung kann auch gehemmt werden. Für die mündliche Prüfung zum

Was besagt der Organisationsgrundsatz der Koordination? Koordination spielt im Sport eine wichtige Rolle, aber auch in der Wirtschaft. Dies spiegelt

Was ist das Handelsregister und wer führt es? Der Begriff „Handelsregister“ taucht in den Medien gelegentlich auf und ist den

Was ist das Abzugsverfahren? Ein gängiger Begriff im Steuerrecht ist das sogenannte Abzugsverfahren. Diesen Begriff sollte deshalb auch jeder angehende

Was ist deficit spending? Der Begriff „deficit spending“ ist nicht gerade gängig, aber dennoch ein mögliches Thema in der Prüfung

Was ist eine Desinvestition? Der Begriff der Investition ist im betriebswirtschaftlichen Alltag geläufig. Weniger bekannt ist dagegen die Desinvestition. Spätestens

Was ist die Eisenhower-Methode im Zeitmanagement? Ein gutes oder gar perfektes Zeitmanagement ist vor allem für einen Unternehmer das A