Wer an einen Arzt und seine Praxis denkt, wird im Regelfall eine sterile Atmosphäre und die weiße Bekleidung aller Angestellten vor dem geistigen Auge sehen. Allerdings war die traditionelle Farbe des Mediziners vor wenigen Generationen noch nicht Weiß. Erst die gesteigerten Anforderungen an die Hygiene und die Pflege führten zu dieser Wandlung. Mit Würde und […]
Schlagworte: Arbeitskleidung, arzt, Ärzte, Berufsbekleidung, Medizin, Pflege.
weiterlesen
Ein Psychiater ist ein Arzt mit abgeschlossenem Medizinstudium und einer Facharztausbildung auf dem Gebiet der Psychiatrie. Die Ausbildungsschwerpunkte können dabei auf Psychotherapie, Neurologie oder Psychosomatischer Medizin liegen. Der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie kann wie der entsprechend ausgebildete Psychologe als Psychotherapeut arbeiten, entweder in einer eigenen Praxis oder als Angestellter einer psychiatrischen Einrichtung. Der Facharzt […]
Schlagworte: arzt, Behandlung, Leiden, Medikament, Medizin, Medizinstudium, Psychosomatische, Psychotherapeut, Psychotherapie, Störung.
weiterlesen
In der Medizin gibt es sehr viele verschiedene Fachrichtungen. So zum Beispiel die HNO Heilkunde (Hals-Nasen-Ohren), die Urologie (Erkrankungen der Harnwege), die Gynäkologie (Frauenheilkunde) und die Pädiatrie (Kinderheilkunde). Außer diesen bereits genannten Fachbereichen gibt es noch viele weitere. Eine davon ist die Innere Medizin. Was ist die Innere Medizin? Die innere Medizin als Fachgebiet beschäftigt […]
Schlagworte: Beispiel, bzw, Fachrichtung, Gynäkologie, Hausarzt, Heilkunde, Internisten, Krankheit, Medizin, Schilddrüse.
weiterlesen